Eine stilvolle Kombination in der französischen Landhausküche
Es gibt eine zeitlose Raumaufteilung und einen Stil, der nie aus der Mode kommt. Die klassische französische Küche mit einer zentral gelegenen Kücheninsel widersteht dem Test der Zeit. Über der Insel befinden sich zwei schwarze Kronleuchter, die einen Kontrast zu den pastellfarbenen Möbeln bilden. Natürliches Massivholz wurde als eine Arbeitsplatte auf der Kücheninsel verwendet. Es hat eine Reihe von Vorteilen, nicht nur in Bezug auf das Aussehen. Vor allem ist es sehr haltbar und dank einer entsprechenden Imprägnierung noch verstärkt. Ein interessanter Akzent sind auch dekorativen Stützen und dekorative Zierleisten. Ein interessanter Akzent sind auch dekorativen Stützen und Zierleisten. Es sind die Details, die die Schönheit einer gut durchdachten Küche ausmachen. Die meisten Sachen in die Französische Landhausküche. passieren rund um die Kücheninsel. Wir können auf sie kochen, aber sie kann auch als Ort zum Essen von Imbisse verwendet werden. Nichts hindert uns auch mit einer Freundin dort Kaffee zu trinken. Unterhalb der Arbeisplatte befinden sich ausziehbare Weidenkörbe und Schubladen. Wichtig ist, dass die Schubladen selbst zusätzliche Holzpaneele an den Seiten haben, die ihnen einen klassischen Stil verleihen. Sie haben eine erhöhte Tragfähigkeit von zwanzig auf sechzig Kilogramm. Das ist eine große Tragfähigkeit für so eine schmale Schublade.
Im Hintergrund befindet sich eine Bebauung eines multifunktionalen Ofen. Auf beiden Seiten gibt es Schubladenreihen.
Über befinden sich ausziehbaren Cargokörbe. Wir können Dinge in ihnen ordnen und einen leichten Zugang zu ihnen haben. Dies ist zum Beispiel besonders nützlich, um Topfdeckel zu halten, die wir beim Kochen immer zur Hand haben. In einer anderen Schublade können wir Gewürze aufbewahren und sie dann verwenden, wann immer wir sie brauchen. Die Glasur mit einer ausgefallenen, ungewöhnlichen Form sieht auch gut aus. Sie ist geometrisch und verleiht dem Raum ein einzigartiges Aussehen. Oben befindet sich ein dekoratives Gesims, unten ihm gibt es zwei Stützen. Auf der einen Seite verläuft die Oberseite des Schrankes von oben bis zur Decke. Die Verzierungen wie geschnitzte Zierstreifen wurden hier gekonnt kombiniert. Sie fügen sich perfekt in die verfügbaren Nischen und Schränke ein. Durch die Vitrine können wir das beleuchtete Interieur sehen, hinter dem wir alle Dinge nach Geschmack ordnen können. Alles das, um die Küche individuell zu gestalten und ihr Aussehrn mithilfe von Accessoires nach unserem Geschmack zu ändern.
Die Wand mit einem Fenster enthält die unteren Schränke über die gesamte Länge.
Ein ausgezeichneter Akzent in der Mitte der Küche ist eine Spüle und eine speziell angefertigte Arbeitsplatte aus Holz. Eine schmale Strecke der Wand zwischen den Fenstern wurde auch genutzt, um einen Schrank aufzuhängen mit einer Abtropffläche. Unten gibt es eine Porzellanspüle. Der obere Schrank ist interessanterweise in das dekorative Gesims der Decke hineinkomponiert. Es ist aus dem gleichen Material wie der übriger Einbau der Möbel gefertigt und hat eine fantastische Beleuchtung. Bei der Gestaltung von Küchen im französischen Stil sollte immer eine große Anzahl von dekorativen Accessoires und Möbelelementen wie Stützen oder Säulen berücksichtigt werden. Ein dekoratives Gesims aus Möbeln verläuft durch die gesamte Wand, füllt den leeren Raum perfekt aus und schließt der Einbau als ein zusammenhängendes Ganzes mit einer Vielzahl fantastischer Details.