Sie sind interessiert für
Die Küche im industriellen Stil
Der industrielle Stil in der Küche ist sowohl mutig, als auch roh. Er entstand in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in Amerika, zur Zeit der Umwandlung des Fabrikraums in den Wohnraum. Die Küche im industriellen Stil ist durch große Bereiche mit der kühlen Farbtöne, Mangel an Zusätze, Offenheit und viel Licht gekennzeichnet. Die Wände zeigen am häufigsten die Strukturelementen, auch Beton oder Ziegel. Der entstandene Rohzustand ergänzen entsprechend ausgewählte Küchenmöbel, die sich in einer Linie auf der Höhe und in einer Reihe befinden, so dass es möglichst viele kohärente Trennlinien gibt. Wir verwenden keine Gardinen oder Vorhänge, Rollos sind der letztendliche Ausweg. Ideal sind industrielle Zusätze, wie Tapeten oder sogar massive Lampen. Die industrielle Küche ist durch hohe Dosis der minimalistischen Elemente gekennzeichnet, und am meisten im Bereich der Anwendung der Zusätze, deswegen sollte man in jedem Element Mäßigung bewahren.
Zusammenfassend sollte unsere industrielle Küche gut beleuchtet werden. Es ist wirklich gut Stahl, Ziegel oder Beton mit Möbeln und Geräten auf der gleichen Höhe kombinieren, was den Raum betonen kann. Die Zusätze verwendet man in einer minimalen Menge und nur solche Zusätze, die mit der Industrie assoziiert werden. Man vermeidet Gardinen oder Vorhänge und ersetzt sie letztendlich mit Rollos. Die industriellen Küchenmöbel können sowohl aus Holz sein, als auch einen weißen Glanz besitzen. Sie passen dann ideal zu den Ziegeln oder zum Beton.