Die abgetönte Eleganz in der englischen Landhausküche.
Einfache Möbelformen sorgen für ein zeitloses Aussehen. Sie fügen sich perfekt in Steinplatten und Ausschmückung ein. Zusätzlich werden Zierleisten verwendet, die der Küche im Idealfall ein einzigartiges Aussehen verleihen. Einheitliche Farbgebung passt perfekt zu den Möbeln im Raum. Jedes Element bildet ein eigenständiges Ganzes, wobei zwei Holzelemente auf beiden Seiten der Insel hervorstechen. Unter der Kücheninsel befinden sich auf beiden Seiten viele Schubladen, wodurch der Platz für die Aufbewahrung aller für die Zubereitung von Mahlzeiten erforderlichen Dinge erheblich vergrößert wird.
Zwei Spülbecken erleichtern sowohl die Arbeit als auch die Kommunikation in der Küche selbst.
So können mehr Leute gleichzeitig kochen, und wenn wir zum Beispiel Gemüse schnell abspülen möchten, müssen wir nicht ein paar Meter laufen, sondern haben am Set alles zur Hand. Riesige Fenster erhellen tagsüber den ganzen Raum perfekt, außerdem wird hier ein gekonntes Lichtspiel eingesetzt. Zusätzlich zur standardmäßigen Decken- und Unterschrankbeleuchtung, befindet sich auf den Schränken eine Beleuchtung, die die Möbel optisch verlängert und ihnen noch mehr Chic verleiht. Die Küche ist in drei Reihen unterteilt, um den verfügbaren Raum optimal auszunutzen und ein schönes Aussehen mit voller Nutzbarkeit zu verbinden. Auf der einen Seite haben wir einen großen und effizienten Retro-Backofen, über dem sich eine Dunstabzugshaube befindet, die in der Mitte aus Stein gefertigt ist.
Im zentralen Teil gibt es eine riesige Kücheninsel, die das Kochen, aber auch den alltäglichen Gebrauch der Küche wesentlich erleichtert.
Sie wurde speziell nach den Richtlinien des englischen Stils profiliert und hat auch einen Platz, an dem wir Stühle hinzufügen können und einen perfekten Platz für ein schnelles Essen oder einen Morgenkaffee bekommen. Auf dieser Insel gibt es eine Arbeitsfläche aus Granit mit einer Spüle, die hineinkomponiert ist. In der nächsten Reihe befinden sich ein Kühlschrank und eine weitere Keramik-Spüle unter dem Fenster. Dank dieser Lage können wir den Garten beim Geschirrspülen beobachten. Jedes dieser Teile bildet ein kohärentes Ganzes, das durch das Spiel des Lichts, eine stilvolle Insel und alle Veredelungen, wie z.B. Zierleisten perfekt verschönert wird.